Projekt

fokusglobal ist die Webseite und die Podcast-Plattform des Projektes Medienkompetenz und Globales Lernen – Ein Projekt des Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost, Bereich Globales Lernen für Jugendliche und junge Erwachsene.

Worum es geht

Das Projekt verknüpft den Erwerb von Medienkompetenz mit dem Globalen Lernen, in dem sich die Teilnehmenden mittels der Produktion von Podcasts und Radiobeiträgen mit selbstgewählten Themen globaler Aspekte von Flucht und Migration, Ernährung, Nachhaltigkeit, Klimawandel, Gender u.v.m. Dabei finden sie ihre Interessen, setzen ihren eigenen Fokus und bereiten ihre Überlegungen und Schlüsse für ihr gewähltes Publikum, also Hörer*innen auf. Sie lernen einerseits, ihre Gedanken verständlich zu formulieren und damit die gefundenen Erkenntnisse und ihre Standpunkte in der Öffentlichkeit zu vertreten. Andererseits verbessern sie ihre Fähigkeiten, die Aussagen und Positionen anderer zu verstehen und zu hinterfragen.
In unseren Workshops findet eine Auseinandersetzung nicht nur mit dem jeweiligen Thema selbst statt, sondern auch mit Kommunikation, Mediennutzung und den Möglichkeiten der Produktion von Audiobeiträgen. Dafür müssen sich die Teilnehmenden unter anderem mit folgenden Fragestellungen auseinander setzen:

  • Was interessiert mich warum?
  • Wie finde ich Informationen?
  • Was sind meine Quellen?
  • Wer kann Antworten geben?
  • Wie bekomme ich Antworten?
  • Was ist mein Ziel?
  • Wer ist mein Publikum und wie erreiche ich es?
  • Welche Form wähle ich für meinen Inhalt?

Als Ergebnis entstehen Podcasts und Radiobeiträge, die auf fokusglobal.org veröffentlicht werden, hörbar sind und abonniert werden können. Außerdem können die Teilnehmenden eigene Radiosendungen zu ihren Themen live aus dem Studio des Freien Sender Kombinats (FSK 93.0 MHz) senden oder produzieren.

Was wir bieten

  • bis zu 6 Teilnehmer*innen (pro Gruppe) die Teilnahme an wöchentlichen Treffen (für einen begrenzten Zeitraum), bei denen sie unter medienpädagogischer Begleitung zu Radiomachenden und Podcaster*innen werden – und auf Sendung gehen
  • inhaltliche und thematische Unterstützung bei Recherche und mit Materialien zu den ausgewählten Themen durch das Infozentrum Globales Lernen
  • einen intensiven und persönlichen interkulturellen Austausch in rassismussensibler und vertraulicher Atmosphäre
  • eine Vernetzung mit anderen Akteur*innen aus der entwicklungspolitischen Landschaft Hamburgs und darüber hinaus
  • viel Spaß am Gestalten von Radiosendungen und Podcasts ohne Leistungsdruck
  • alles ohne Kosten für die Teilnehmenden und ggf. mit einem Fahrtkostenzuschuss zu Treffen und Events, die bei den Produktionen eine Rolle spielen
  • Workshops für Multiplikator*innen zu Radio/Podcast-Produktion in der Bildungsarbeit

Woher wir kommen

fokusglobal ist Teil des Arbeitsbereichs Globales Lernen im Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost (Bereich Diakonie & Bildung), zu dem auch die Fachstelle Globales Lernen, das Infozentrum für Globales Lernen – Bramfelder Laterne, Globales Lernen Harburg  und der Lernort KulturKapelle gehören. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes der Nordkirche (KED) und der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE).

Sie haben Interesse…

für ihre Jugendgruppe, Studierendengruppe, Schüler*innen, in ihrer Einrichtung einen Workshop zur Medienkompetenz und Globalem Lernen stattfinden zu lassen? Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!