Anti-muslimischer Rassismus ist eine besondere Ausprägung von Rassismus, die vielen gar nicht bewusst ist. Oft wird sie sogar komplett negiert. Spätestens seit dem 11. September wird in der Öffentlichkeit viel über „den Islam“ gesprochen, gepaart...
En el cuarto episodio, tres mujeres de la organización AMISMAXAJ nos hablan del movimiento del „feminismo comunitario“ así como de su activismo por los derechos de las mujeres indígenas y la participación política de las mujeres. La organización...
Alltagsrassismus und Mikroaggressionen sind subtile Formen von Rassismus, die weiße Menschen in der Regel nicht wahrnehmen, nicht glauben wollen und darum häufig nicht ernst nehmen. Und das, obwohl sie sie verursachen. Für von Rassismus betroffene...
En el tercer episodio del podcast, la ecologista Alejandra Cely Gomez y la activista Laura Peña de Colombia, nos cuentan cómo el turismo puede ser utilizado como estrategia para la defensa del territorio, la construcción de paz y la protección del...
Christoph Grüll und Ursula Günther im Gespräch mit Pastor Peter Sorie Mansaray: Warum ist jeder einzelne gefragt, wenn es um Rassismuskritik geht? Gemeinsam beleuchten sie die unterschiedlichen Ebenen, auf denen Rassismus seine Wirkung entfaltet und...
AMISMAXAJ – die Organisation Asociación de Mujeres Indígenas de Santa Maria Xalapán – wurde 2004 im Osten Guatemalas von Frauen gegründet, die sich als Gemeinschaftsfeministinnen verstehen. Sie gehen von der Verflochtenheit von „Mutter Erde“ und dem...
Dass Tourismus als eine Strategie zur Landverteidigung, Friedensbildung und zum Umweltschutz genutzt werden kann, erzählen uns die Ökologin Alejandra Cely Gomez und die Aktivistin Laura Peña aus Kolumbien. Die kleine Gemeinschaft Playa Rica, die an...
This podcast is a conversation with Florence Mwikali and Catherine Wangui from Pbi Kenya. Stephanie Jänsch was not only discussing their work on women’s human rights in Nairobi and what challenges they have been facing, but also wanted to know what...
Conversamos con la activista nicaragüense Damaso Vargas, que nos cuenta sobre su experiencia de exilio en Costa Rica, sus formas de hacer activismo, la crisis sociopolítica en Nicaragua y la lucha por la justicia social desde su posición de mujer...
Zu den Erfahrungen im Exil in Costa Rica, Formen des Aktivismus, die soziopolitische Krise in Nicaragua und den Kampf für soziale Gerechtigkeit aus der Position einer Transfrau erzählt uns die nicaraguanische Aktivistin Damaso Vargas. Der soziale...