In der fünften Podcast-Folge berichten uns Maria Teresa Valladares und Christopher Castillo, von der Organisation Alternativa de Reivindicación Comunitaria y Ambientalista de Honduras (ARCAH), über die aktuellen Probleme der Umweltzerstörung und des...
In der sechsten Podcast- Folge kommt die Anwältin Selma Maxínez zu Wort, die sich für die Rechte der Frauen einsetzt. Sie arbeitet in einer Organisation namens World Justice Project und hat zusammen mit acht anderen Anwältinnen in Mexiko eine...
Ein Leben ohne Plastik ist so gut wie unmöglich. Die Erfindung der verschiedenen Plastike hat unser Leben einfacher und die Herstellung von Gütern preiswerter gemacht. Doch Fluch und Segen zugleich, wird der Menschheit erst nach und nach klar, wie...
Wir konsumieren jeden Tag Lebensmittel. Einerseits ist die Ernährung eng mit unserer Gesundheit verbunden. Andererseits ist Essen mit unserem kognitiven Verhalten und unserer sozialen Kultur verbunden. Angesichts der überlasteten Ökosysteme, mit...
Seit dem Jina Mahsa Amini im Iran, nachdem sie in Polizeigewahrsam gewesen war, in einem Krankenhaus gestorben ist, erstreckt sich eine Welle von Protesten nahezu über das ganze Land. Initiiert und getragen wird dieser Widerstand gegen das iranische...
ACHTUNG Triggerwarnung: Dieser Podcast enthält Schilderungen von körperlicher, seelischer oder sexualisierter Gewalt. Bei manchen Menschen können diese Themen negative Reaktionen auslösen. Bitte sei achtsam, wenn das bei dir der Fall ist...
„Und irgendwann …. ist nichts mehr drin!“ steht in sechs Meter Höhe auf dem neuen Wandbild in der Feldstraße in Hamburg. Das Bild entstand im Rahmen eines mehrmonatigen Projektes mit dem Kunstkurs der Klasse 10e vom...
Klimakrise, Klimawandel, Erderwärmung – diese Begriffe prägen die öffentlichen Debatten. Halil, Nawid, Malik und Jamal aus der 11.Klasse der Stadtteilschule am Stübenhofer Weg in HH-Kirchdorf haben sich auf den Weg gemacht, um rauszufinden...
Was kann die oder der Einzelne tun gegen die Klimakrise? Dieser Frage gingen Malik, Jamal, Nawid und Halil aus der 11.Klasse der Stadtteilschule am Stübenhofer Weg in HH-Kirchdorf nach und fanden im Minitopia in Hamburg einen Ort an dem Menschen...
Im Gespräch mit Winfried Rust vom iz3w versuchen wir unterschiedliche internationale Sichtweisen auf den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die Motivationen dahinter darzustellen. Wir betrachten geopolitische und machtpolitische...