Am Emil-von-Behring-Gymnasium in Großhansdorf konnte das erste Mal seit der Covid-19-Pandemie wieder ein regulärer Umwelttag stattfinden. Nuno und Linus haben sich das Reprotagegerät geschnappt und bei den Lehrerinnen und Lehrern der Schule...
Im zweiten Reportage-Podcast vom Umwelttag am Emil-von-Behring-Gymnasium in Großhansdorf haben sich Louis und Carlos mit Schülerinnen und Schülern über die Angebote und Aktionen des Tages an der Schule unterhalten. Erster Teil
Ökologisch, naturwissenschaftlich, historisch, politisch und etwas ökonomisch das alles beschreibt unseren Podcast „Raumfahrt und ihre ökologische Konsequenzen“. Vier Schüler:innen des Emil-von-Behring-Gymnasiums in Großhansdorf haben sich...
Wir konsumieren jeden Tag Lebensmittel. Einerseits ist die Ernährung eng mit unserer Gesundheit verbunden. Andererseits ist Essen mit unserem kognitiven Verhalten und unserer sozialen Kultur verbunden. Angesichts der überlasteten Ökosysteme, mit...
„Und irgendwann …. ist nichts mehr drin!“ steht in sechs Meter Höhe auf dem neuen Wandbild in der Feldstraße in Hamburg. Das Bild entstand im Rahmen eines mehrmonatigen Projektes mit dem Kunstkurs der Klasse 10e vom...
Was kann die oder der Einzelne tun gegen die Klimakrise? Dieser Frage gingen Malik, Jamal, Nawid und Halil aus der 11.Klasse der Stadtteilschule am Stübenhofer Weg in HH-Kirchdorf nach und fanden im Minitopia in Hamburg einen Ort an dem Menschen...