Im zweiten Reportage-Podcast vom Umwelttag am Emil-von-Behring-Gymnasium in Großhansdorf haben sich Louis und Carlos mit Schülerinnen und Schülern über die Angebote und Aktionen des Tages an der Schule unterhalten. Erster Teil
Bioprodukte: Ökologisch und umweltfreundlich. Doch leider auch sehr teuer und für viele Menschen unerschwinglich. Wie können wir diesem Problem entgegenwirken und Bio für jeden finanzbar machen? Dieser Frage widmen wir uns heute.Diese Folge wurde...
In der fünften Podcast-Folge berichten uns Maria Teresa Valladares und Christopher Castillo, von der Organisation Alternativa de Reivindicación Comunitaria y Ambientalista de Honduras (ARCAH), über die aktuellen Probleme der Umweltzerstörung und des...
Ein Leben ohne Plastik ist so gut wie unmöglich. Die Erfindung der verschiedenen Plastike hat unser Leben einfacher und die Herstellung von Gütern preiswerter gemacht. Doch Fluch und Segen zugleich, wird der Menschheit erst nach und nach klar, wie...
En el tercer episodio del podcast, la ecologista Alejandra Cely Gomez y la activista Laura Peña de Colombia, nos cuentan cómo el turismo puede ser utilizado como estrategia para la defensa del territorio, la construcción de paz y la protección del...
Dass Tourismus als eine Strategie zur Landverteidigung, Friedensbildung und zum Umweltschutz genutzt werden kann, erzählen uns die Ökologin Alejandra Cely Gomez und die Aktivistin Laura Peña aus Kolumbien. Die kleine Gemeinschaft Playa Rica, die an...