In der fünften Podcast-Folge berichten uns Maria Teresa Valladares und Christopher Castillo, von der Organisation Alternativa de Reivindicación Comunitaria y Ambientalista de Honduras (ARCAH), über die aktuellen Probleme der Umweltzerstörung und des...
In der sechsten Podcast- Folge kommt die Anwältin Selma Maxínez zu Wort, die sich für die Rechte der Frauen einsetzt. Sie arbeitet in einer Organisation namens World Justice Project und hat zusammen mit acht anderen Anwältinnen in Mexiko eine...
En el tercer episodio del podcast, la ecologista Alejandra Cely Gomez y la activista Laura Peña de Colombia, nos cuentan cómo el turismo puede ser utilizado como estrategia para la defensa del territorio, la construcción de paz y la protección del...
AMISMAXAJ – die Organisation Asociación de Mujeres Indígenas de Santa Maria Xalapán – wurde 2004 im Osten Guatemalas von Frauen gegründet, die sich als Gemeinschaftsfeministinnen verstehen. Sie gehen von der Verflochtenheit von „Mutter Erde“ und dem...
Dass Tourismus als eine Strategie zur Landverteidigung, Friedensbildung und zum Umweltschutz genutzt werden kann, erzählen uns die Ökologin Alejandra Cely Gomez und die Aktivistin Laura Peña aus Kolumbien. Die kleine Gemeinschaft Playa Rica, die an...
This podcast is a conversation with Florence Mwikali and Catherine Wangui from Pbi Kenya. Stephanie Jänsch was not only discussing their work on women’s human rights in Nairobi and what challenges they have been facing, but also wanted to know what...
Conversamos con la activista nicaragüense Damaso Vargas, que nos cuenta sobre su experiencia de exilio en Costa Rica, sus formas de hacer activismo, la crisis sociopolítica en Nicaragua y la lucha por la justicia social desde su posición de mujer...